Die PZL-104 Wilga (Pirol) ist ein einmotoriges polnisches Mehrzweckflugzeug der Państwowe Zakłady Lotnicze (Staatliche Luftfahrt-Werke) mit STOL-Fähigkeit. Genutzt wird sie unter anderem als Agrar-, Sanitäts-, Reise-, Schlepp- und Schulflugzeug.
Das Flugzeug ist ein freitragender Hochdecker in Ganzmetall-Halbschalenbauweise mit Blechbeplankung. Die nicht abgestrebte Tragfläche besitzt einen Holm, Vorflügel und Spaltklappen. Als Tragflächenprofil wird innen und außen durchgängig ein NACA 2415 verwendet.[1] Das starre Spornradfahrwerk ist ölpneumatisch gefedert und kann mit Schneekufen ausgerüstet werden. Die Verbindung von gutem Leistungsgewicht, Verstellpropeller und aerodynamischen Auftriebshilfen ermöglicht den Einsatz auf sehr kurzen Start- und Landefeldern.
Quelle: Wikipedia
Im Verein diente die Wilga lange Zeit als Schleppflugzeug, um die Segelflugzeuge direkt in die Thermik zu befördern. Leider musste sie im aufgrund ihres Alters Sommer 2011 stillgelegt werden.
| Kennung | EWBX |
| Spannweite | 11,12 m |
| Rumpflänge | 8,20 m |
| Flügelfläche | 15,50 m^2 |
| Streckung | 8 |
| Rüstmasse | 740 kg |
| Startmasse | 1230 kg |
| Leistung | 170 kW / 232 PS |
| Maximale Geschwindigkeit | 205 km/h |
| Reisegeschwindigkeit | 180 km/h |
| Steigleistung | 4,5 m/s |